Joomla!® User Group Fulda

Joomla!® User Group Fulda
  • Home
  • News
  • Unsere Treffen
  • Kontakt

Willkommen auf unserer Homepage!

Sinn und Zweck dieser Seiten ist die Zusammenarbeit mit vielen netten Leuten, die, so nehmen wir an, Interesse an Joomla!® haben. Wir haben auch klein angefangen und uns im Laufe der Jahre Joomla! angeeignet. Wir freuen uns über jeden, der Joomla! kennen lernen will oder bereits seit einiger Zeit mit Joomla! arbeitet.

Wir sammeln Informationen über Bücher, Artikel im Internet oder Treffen auch anderer Communities, die zu Joomla! passen. Manche Bereiche wie z.B. Artikel über die Sicherheit von Joomla! sind nur für registrierte Nutzer zugänglich. Wer mitmachen möchte schickt uns bitte über das Kontaktformular eine kurze Info mit Eurer E-mail-Adresse.

Habt Ihr weitere Ideen oder Vorschläge, so kommt doch einfach auf uns zu (Kontaktformular).

Viel Spaß mit und um Joomla! wünscht euch die

Joomla! User Group Fulda

Noch eines: Bitte beachtet, dass wir keinerlei Support für Joomla! leisten können. Die Informationen auf dieser Seite könnt Ihr gern für euch nutzen, doch Fragen & Antworten gibt es in Foren, wie z. B. dem www.joomlaportal.de. Leider erreichen uns wöchentlich Zuschriften mit der Bitte um Hilfe. Das können und wollen wir nicht leisten!!!

Nachlese zum 19. Treffen der JUG Fulda

Das 19. Treffen der Joomla! User Group Fulda fand am 20. Oktober 2018 in der Office Factory Fulda statt. Hier ein paar Dinge zum Nachlesen:

  • Joomla! Seiten ohne Cookies betreiben (EU e-Privacy Plugin)
  • Joomla! Kontaktformular (einigermaßen) datenschutzkonform machen
  • Schutz des Admin-Bereichs über .htaccess
  • SIWECOS
  • Textbausteine (sog. Templates) für den Tiny MCE Editor erstellen
  • Seite Vorlesen lassen - ReadSpeaker Plugin
  • Blank - Template-Entwicklung unter Joomla!
  • Joomla 3.9

 


Details
Erstellt: 21. Oktober 2018
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2018
  • Drucken

Weiterlesen: Nachlese zum 19. Treffen der JUG Fulda

Webseite vorlesen lassen

Schaut euch mal die Dienste von www.readspeaker.com an. Mit dem Plugin können Beiträge vorgelesen werden. Somit erhöht Ihr mit einem Schlag die "Reichweite" eurer Inhalte.

Das Plugin liest die Inhalte auch in anderen Sprachen vor. Die Inhalte werden zuvor mit Hilfe von Google übersetzt.


Details
Erstellt: 08. Mai 2018
Zuletzt aktualisiert: 08. Mai 2018
  • Drucken

Weiterlesen: Webseite vorlesen lassen

Einbinden von Videos - EU Cookie-Richtline

Wer selbst Videos produziert, sucht eine Möglichkeit, diese zu veröffentlichen und sie einer breiten Masse zur Verfügung zu stellen. Anleitungen gibt es haufenweise auf YouTube und anderen Video-Plattformen. Doch wie bindet man Videos in einen Beitrag ein?

Auf YouTube bekommt man leicht den HTML-Code zum einbetten der Videos als IFRAME.

einbetten von youtube videos 01

Doch sorgt das Einbetten als IFRAME auch dafür, dass Ihre Webseite ab sofort Cookies von YouTube ablegt. Damit ist es Ihre Pflicht, die Besucher darauf hinzuweisen.

Der bessere Weg wäre einen Link oder ein verlinktes Bild auf die Videoplattform einzubinden. Bitte informieren Sie sich über das Thema z. B. über die folgenden Beiträge:

  • Beitrag "Eingebettete YouTube Videos: Das müssen Webseitenbetreiber datenschutzrechtlich beachten" auf www.datenschutz-notizen.de
  • Beitrag "EU Cookie Richtlinie - Umsetzung in deutsches Recht" auf blog.helmutkarger.de
  • Beitrag "Rote Karte für Webspione - YouTube-Videos datenschutzkonform einbetten" auf heise.de
  • Beitrag "Cookie-Hinweis gemäß Google ab 30.09.2015 Pflicht! Was haben WEbseitenbetreiber zu beachten?" auf www.it-recht-kanzlei.de
  • Beitrag "EU Cookie-Richtlinie: Alle Infos & Tipps" auf mindshape.de

Mehr zu diesem Thema auf unsere Treffen am 12. März 2016 in Fulda oder im Anschluss an das Treffens auf dieser Seite.


Details
Erstellt: 19. Januar 2016
Zuletzt aktualisiert: 24. Januar 2016
  • Drucken

Videotutorial zur Zwei-Faktor-Authentifzierung mit dem YubiKey

Für alle, die an unserem Treffen im September 2014 nicht teilnehmen konnten, haben wir ein Videoturorial erstellt. Es zeigt, wie die Zwei-Faktor-Authentifzierung mit dem YubiKey unter Joomla 3 eingerichtet wird und wie sie funktioniert.

 

Zwei-Faktor-Authentifizierung mit YubiKey

 

Noch ein kleiner Hinweis: Damit der YubiKey funktioniert, muss der Port 443 (https) offen sein. Es wird nämlich eine verschlüsselte Verbindung zu einem Yubico-Server aufgebaut. Bei vielen Hostern ist das der Fall, aber nicht bei allen.

Solltet Ihr Euch mal "ausgesperrt" haben und auch die Einmalpasswörter nicht zur Hand haben, dann könnt Ihr in der Datenbank das Plugin "Zwei-Faktor-Authentifzierung YubiKey" einfach deaktivieren.


Details
Erstellt: 12. Oktober 2014
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2016
  • Drucken

Sidebar

Joomla! Themen

  • Einstieg
  • Datensicherung
  • Gut zu wissen
  • Literatur
  • Archiv

News Flash: Latest

Joomla! 3.9.13 veröffentlicht

Am 05.11.2019 wurde die Joomla! Version 3.9.13 veröffentlicht. Weitere Informationen findet ihr auf joomla.org.

Joomla! 3.9.12 veröffentlicht

Am 24.09.2019 wurde die Joomla! Version 3.9.12 veröffentlicht. Weitere Informationen findet ihr auf joomla.org.

Joomla! 3.9.11 veröffentlicht

Am 13.08.2019 wurde die Joomla! Version 3.9.11 veröffentlicht. Weitere Informationen findet ihr auf joomla.org.

Neueste Beiträge

  • Joomla! 3.9.13 veröffentlicht
  • Joomla! 3.9.12 veröffentlicht
  • Joomla! 3.9.11 veröffentlicht
  • Joomla! 3.9.10 veröffentlicht
  • Joomla! 3.9.9 veröffentlicht

Meist gelesen

  • Impressum / Bildrechte
  • Willkommen auf unserer Homepage!
  • Akeeba Backup - Wiederherstellen der Sicherung
  • Joomla! 3.6.1 veröffentlicht
  • Joomla! 3.6.0 veröffentlicht

Info

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap

Newsletter

Möchten Sie über die nächsten Treffen informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

  • Home

jugfulda.de is not affiliated with or endorsed by the Joomla! Project or Open Source Matters.
The Joomla! name and logo is used under a limited license granted by Open Source Matters the trademark holder in the United States and other countries.

Top